Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rücknahme von Altgeräten

Stand: 14.12.2021

Umweltgerechte Entsorgung gemäß ElektroG 3
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG 3) verpflichtet uns als Fachhändler und Sie als Verbraucher zu einem verantwortungsvollen Umgang mit ausgedienten Elektrogeräten.

Ihre Rückgabemöglichkeiten

Wir bieten Ihnen verschiedene Wege zur umweltgerechten Entsorgung:

  • Kostenlose Rückgabe in unserem Ladenlokal
  • Mitnahme bei Speditionslieferungen
  • Rücknahme bei Online-Bestellungen

💡 Umwelttipp: Bei Online-Bestellungen empfehlen wir aus ökologischen Gründen die Entsorgung vor Ort statt eines Rücktransports über weite Strecken.

Wichtige Kennzeichnungen auf Altgeräten

Elektrogeräte mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Diese müssen bei einer zugelassenen Sammelstelle abgegeben werden.

Batteriekennzeichnungen:

  • Pb: Batterie enthält Blei
  • Cd: Batterie enthält Cadmium
  • Hg: Batterie enthält Quecksilber

Vor der Rückgabe beachten

  • Entnehmbare Batterien und Akkus separat entsorgen
  • Lampen, die zerstörungsfrei entfernt werden können, herausnehmen
  • Persönliche Daten vollständig löschen

Kostenlose Rücknahme im Detail

Kleingeräte (bis 25 cm Kantenlänge)
Unabhängig vom Neukauf in haushaltsüblicher Menge kostenlos im Ladenlokal abgebbar.

Großgeräte (über 25 cm)
Bei Kauf eines typgleichen Neugeräts kostenlose Rücknahme des Altgeräts.

Service bei Speditionslieferungen

Wenn Ihr Neugerät per Spedition geliefert wird, können wir auf Wunsch ein typgleiches Altgerät kostenlos mitnehmen. Aktivieren Sie dazu einfach die Option „Altgerätemitnahme" im Warenkorb während des Bestellvorgangs.

Hinweis: Das Altgerät muss zum vereinbarten Zeitpunkt an der angegebenen Lieferadresse bereitgestellt werden.

Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!